K.A.T.I.

Ihr Wegweiser in Kulturfragen

Wissen Wattenmeer

Von: Dr. Katrin Schäfer - Aug• 22•11

Kompaktes „Wissen Wattenmeer“ verspricht das neue Sachbuch des Autorenteams Martin Stock und Ute Wilhelmsen, die u.a. bereits den informativen Bildband “Weltnaturerbe Wattenmeer” und das Jugendbuch “Watt für Entdecker” publizierten.
Die Wissenschaftsjournalistin und der Wattkenner und -fotograf legen mit diesem Band ein intelligent konzipiertes und zugleich kurzweiliges Buch vor. Lehrreich, aber keineswegs belehrend.

Aus: "Wissen Wattenmeer"

So ist das Buch nicht einfach nur in 5 Hauptkapitel eingeteilt, sondern bietet viel mehr: 85 hervorgehobene Infokästen und Sonderseiten informieren schnell und ohne Umwege, erläutern Fachbegriffe und geben Anregungen zu eigenen Wattenmeer-Erkundungen. Allein dieser elegant eingestreute Serviceteil – zusammen mit den dokumentarischen Grafiken und den einfühlsamen Naturfotografien -lässt das Buch zu einer Informationsquelle werden, aus der man schon beim bloßen Durchblättern viel Wissenswertes mitnimmt. Ein Führer durch Geschichte und Gegenwart des Wattenmeers sozusagen.
Besonders leserfreundlich ist zudem der rote Faden, der sich durchs Buch zieht, nämlich die Vorstellung der Highlights aus der Tier- und Pflanzenwelt, die immer in der 5er-Gruppe auftreten: da gibt es z.B. die „Small Five“, die „Rocky Five“, die  Salty Five“ oder die „Flying Five“ – Fotos und kurze Porträts erleichtern das Wiedererkennen draußen in der Natur.
2009 erhielt das Wattenmeer vor den Küsten Niedersachsens und Schleswig-Holsteins von der UNESCO die Auszeichnung „Weltnaturerbe“; im Juni 2011 wurde auch das Hamburgische Wattenmeer mit aufgenommen. Die größte zusammenhängende Wattlandschaft der Erde ist neben den Hochalpen das einzige naturbelassene Wildnisgebiet in Mitteleuropa. Der erste Teil des Buches beschäftigt sich daher mit den Aufgaben, die der Erhalt dieses einzigartigen Erbes für die Politik, die Naturschützer, aber auch für den Tourismus bedeutet. Was wird daraus – Biotop, Energiequelle oder Urlaubsregion? Und wie kann man das miteinander vereinen?

Aus: "Wissen Wattenmeer"

Das zweite Kapitel ist überschrieben mit „Jung und ursprünglich“ und erzählt die nur 8000 Jahre alte Geschichte des Watts und den Wandel der Küstenregion durch Gezeiten, Wind und verheerende Sturmfluten. Hier werden auch die Probleme angeschnitten, die sich zukünftig durch Eingriffe menschlicher Kultur und den Klimawandel ergeben könnten.
Die Abschnitte „Wo Naturkräfte walten“ und „Vielfalt des Lebens“ beschäftigt sich mit der Artenvielfalt im Lebensraums im, am und über dem Meer. Auch wenn die Landschaft es auf den ersten Blick nicht erahnen lässt, es leben tatsächlich über 10000 Arten in diesem Naturraum. Wie die Vertreter von Fauna und Flora mit dem ständigen Wandel der Gezeiten umgehen, wie sie sich anpassen, warum manche Arten aussterben werden und wie es dafür anderen gelingt, erfolgreich zuzuwandern, erzählen diese Kapitel.

Aus: "Wissen Wattenmeer"

Der Schlussteil stimmt nachdenklich, denn es geht um uns, um die Rolle des Menschen, denn wir gehören zum Wattenmeer und es ist, um erhalten zu bleiben, auf uns angewiesen – doch wir sind zugleich auch seine größte Bedrohung. Und so wird dieses Buch auch zum Appell, verantwortungsvoll mit diesem Erbe umzugehen, gerade im Hinblick auf alle Lebewesen – ob Mensch oder Tier-, die nach uns kommen.

Martin Stock/ Ute Wilhelmsen: Wissen Wattenmeer. 144 Seiten, zahlreiche Abbildungen, geb. ISBN 3 529 05350 3, 24,80 €. Wachholtz Verlag Neumünster 2011.

Die Autoren:

Martin Stock arbeitet als promovierter Biologe in der Monitoringabteilung im Nationalparkamt Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Als langjähriger Wattenmeerkenner ist er außerdem auch als Fotograf im Nationalpark unterwegs; aus dieser Tätigkeit ging eine Reihe von Publikationen, Kalendern und Bildbänden hervor. In den letzten Jahren hat er das Fotoprojekt „Wandel im Watt“ ins Leben gerufen. Seine Bilder sind auch in verschiedenen Ausstellungen zu sehen.

Die Wissenschaftsjournalistin Ute Wilhelmsen beschäftigte sich während ihres Biologiestudiums zunächst mit den Tiefen des Ozeanes, bevor sie das Wattenmeer für sich entdeckte. Schon früh fand sie zum Schreiben und arbeitete als Wissenschaftsjournalistin, u. a. für GEO, die FAZ und den NDR. Zurzeit leitet sie die Text- und Bildredaktion beim Forschungszentrum DESY in Hamburg. Die promovierte Meeresbiologin und Autorin hat bereits eine Reihe von Publikationen zum Oberthema „Meer und Küste“ veröffentlicht.

Share

Alle Antworten auf diesen Eintrag über RSS 2.0 feed. Both comments and pings are currently closed.